
Wer in alten Zeiten ein Heim schaffen wollte im finnischen Wald, baute als erstes die Sauna. So gab es warmes Wasser und der Alltag wurde annehmlich. Jene hingegen, die Finnland verliessen, um in der Schweiz heimisch zu werden, gründeten baldmöglichst eine finnische Bibliothek, denn Lesen gehört in Finnland zur Lebensgrundlage. Seit 1955 wird die Bibliotheca Fennica von der Schweizerischen Vereinigung der Freunde Finnlands (SVFF) aufgebaut, heute ist sie ein Spezialbestand der Zentralbibliothek Zürich.
Mit 8000 Titeln ist die Fennica die grösste finnische Bibliothek der Schweiz. Finnische Belletristik in Originalsprache und Übersetzung, finnische Filme und Bücher zu Finnland sind die Schwerpunkte – und sie haben ein Gewicht: 2 Tonnen Lesestoff sowie 300 DVD wurden bisher aus Finnland in die ZB transportiert, und zwar im privaten Reisegepäck, neben Roggenbrot, Lakritz und Salmiak. Der finnische Geschmack ist nicht nur seit 100 Jahren unabhängig, sondern auch schwarz wie kaamos aika, die Zeit der Dunkelheit nördlich des Polarkreises, wenn man sich am besten in ein Buch vertieft.
Du willst mehr wissen über die Benutzung der Fennica? Komm zum
