Juhannus 2022
Vappu-Wanderung am Bodensee
Finnland am Design Festival Bern
Exchange for Change – Gastland Finnland am Design Festival Bern
Als Gastland des Design Festivals Bern tritt Finnland mit dem Publikum in den Dialog und ermöglicht den Austausch über zeitgenössisches Design. Zum Gastland-Auftritt zählen eine Sonderausstellung und ein vielfältiges Begleitprogramm.
Design ist ein wesentlicher Bestandteil finnischen Lebens. Die Ausstellung „New Traditions“ vereint rund 12 finnische Designer, die Handwerkskunst und Tradition im Kontext des zeitgenössischen Designs erforschen. Ihre erfrischenden und teils spielerischen Gestaltungskonzepte erkunden mit gründlicher Aufmerksamkeit experimentelle Materialität, jedoch immer mit Fokus auf alltagstaugliche Nachhaltigkeit.
Unter dem Motto “The Future Is Here” sind Vorträge über Product Design, designorientierte Stadtplanung und finnische Designlösungen für mehr Lebensqualität und Nachhaltigkeit zu hören. Kulinarische und experimentelle Workshops runden das Finnland-Erlebnis ab.
Tervetuloa!
Teilnehmende: Aivan (Designkollektiv), Chemarts Cookbook (Aalto-Universität), Hanna Anonen, Hanna Harris (Stadt Helsinki), Harri Koskinen, Hemmo Honkonen, Kasper Strömman, Kati Hienonen (Bonden), Laura Meriluoto, Markus Koistinen, Mari Koppanen, Riku Taneli Toivonen, Sami Tallberg, Ville Kokkonen, Yi-Chiao Tien.
Exchange for Change wird kuratiert von Päivi Raivio und Daniel Bumann (RaivioBumann). Zu den Partnern zählen die Schweizerische Vereinigung der Freunde Finnlands (SVFF), das Finnland Institut in Deutschland, Team Finland sowie zahlreiche Unternehmen und Organisationen.
Das Design Festival Bern versteht sich als Plattform für die Schweizer Kreativszene und findet 2022 zum vierten Mal statt. Finnland ist das erste Gastland.
Programm:
Führung bei der Oelmühle beim Griessbach
Liebe Finnland Freunde
Wir werden am 11.Juni 2022 wer Interesse hat eine Führung bei der Oelmühle beim Griessbach geniessen und uns
Kulinarisch von Rahel Brütsch mit einem Kürbiskernmenu verwöhnen lassen.
Für diesen Anlass müsst ihr euch anmelden, da die Platzzahl beschränkt ist!
Meldet euch sofort oder spät.20.Mai.22 an bei s_chillon(at)gmx.ch oder per Post an:
S.Chillon Förster Geissmattstrasse 5 8200 Schaffhausen und schreibt was ihr vom Menu essen möchtet.
Wir treffen uns am 11.6.2022 wer kann 15Uhr beim Stadion Griessbach und werden vorher noch
gemütlich unsere Füsse kneipen, bevor wir gemeinsam zum Hof spazieren werden.
Wer erst zu einem späteren Zeitpunkt dazustossen kann, soll das bitte bei der Anmeldung erwähnen!
Wir freuen uns sehr euch bei diesem Anlass begrüssen zu dürfen!
Paljon Terveisiä
Der Vorstand SVFF Schaffhausen
Menu
Vorspeise
Schaffhauser Rieslingsuppe, sFR.9.00
Hauptspeise
Ölmühliwurst/Hirsebällchen (Vegi)
Rindfleischwurst mit Kürbiskernen, Kartoffelsalat & buntem Salat auf dem Tisch, sFr.25.50
Süsses
Oelmühlicoupe
Vanilleglace mit Kernöl und gebrannten Kürbiskernen, sFr.9.50
Pikkujoulu – Skandinavisches Weihnachtsessen


Herbstwanderung

Juhannusfest

Einladung
zum Juhannusfest am Samstag, 25. Juni 2022, ab 17 Uhr,
Burgwaldhütte Rütschelen
Nachdem wir letztes Jahr mit grossem Andrang eine schöne und gemütliche Juhannusfeier erleben durften, freuen wir uns auch dieses Jahr wieder auf ein zufriedenes und festliches Zusammensein. Wir starten unsere Feier mit einem feinen Apéro, gespendet aus der Vereinskasse. Während der grosse Grill eingeheizt wird, haben wir Zeit für diverse Spiele oder für Gespräche.
Jeder bringt die Grilladen selbst mit sowie auch Geschirr und Besteck. Getränke können vor Ort gekauft werden, inkl. Rotwein und Lapin Kulta.
Wir danken für Salat und Dessert fürs Buffet!
Auf dem Kartenausschnitt (sehe PDF Datai) ist ersichtlich, wo Rütschelen liegt. In Rütschelen muss man von Langenthal kommend, durchs ganze Dorf fahren, anschliessend ist der Weg ausgeschildert.
Bei Fragen bitte mit Annemarie Rentsch Kontakt aufnehmen (annemarie.rentsch@bluewin.ch), (076 572 91 53). Der Vorstand freut sich auf rege Teilnahme! Anmeldung auf der Rückseite…
Anmeldung zur Juhannusfeier bis am 18. Juni 2022:
Name und Vorname:
Anzahl Personen: Erwachsene: Kinder:
Adresse:
Telefon: E-Mail:
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Ort, Datum: Unterschrift:
Anmeldung an Eva Maurer, Route Principale 1B, 2533 Evilard oder per E-Mail: maurer.eva@bluewin.ch
Vappu: Spiel, Spass und Grillade

Es kann Pesäpallo (finnisches Baseball) und Mölkky (ähnlich zu Kubb / Wikinger Schach) gespielt werden
Wer lieber nur als Zuschauer/in dabei sein will, ist ebenfalls herzlich willkommen.
Programm:
10:00 |
Treffpunkt für alle Pesäpallospieler/innen Es braucht keine Vorkenntnisse, um mitmachen zu können. Spieler/innen der Mannschaft «Finnpesis Solothurn» ermöglichen den Teilnehmenden die Sportart durch ein gemeinsames Training kennenlernen zu können. Sportschuhe, dem Wetter entsprechende (Sport)Kleidung, gute Laune und Freude an einem Training mit anschliessendem Plauschspiel teilzunehmen sind die einzigen Voraussetzungen. Frauen und Männer sowie Jugendliche ab 15 Jahren sind eingeladen, mitzuspielen! |
Durchgehend: MÖLKKY üben und spielen Es braucht keine Vorkenntnisse, alle können mitmachen Bequeme (Sport)Schuhe und dem Wetter entsprechende Kleidung wird empfohlen. |
Durchgehend: Kaffee, Getränke und Kuchen |
10:15 – ca. 12:15 |
Training und Plauschspiel Pesäpallo |
||
12:15 – ca. 13:15 |
Mittagessen Wurst vom Grill (auch an Vegetarier/innen wird gedacht), sowie verschiedene Salate stehen zur Auswahl. |
||
13:15 – ca. 15:00 |
Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Pesäpallo-Übungen zu machen. |
Treffpunkt um 10 Uhr gilt für Pesäpallospieler/innen und für solche, die bei der Instruktion über den Pesäpallo-Sport dabei sein wollen.
Allen anderen ist es frei überlassen, wann sie eintreffen wollen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen teilzunehmen!
Grill & Kaffee werden von der Schulklasse E19b aus der Schule Kollegium (Solothurn) zu Gunsten deren Klassenkasse organisiert.
Es steht ein Clubhaus mit einem Essraum und gedeckter Terrasse zur Verfügung.
Ort:
Sportplatz vis-à-vis, KEBAG AG, (Emmenspitz, Luterbachstrasse, 4528 Zuchwil) zwischen Zuchwil und Luterbach, ca. 3 km östlich vom Hauptbahnhof Solothurn.
Anreise mit ÖV: Bus Nr. 9 Richtung Luterbach, Station Kraftwerk. 6 Minuten Fussweg zurück
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
ANMELDUNG – Anmeldeschluss: Montag, 25. April 2022
______ Personen zum Vappu-Anlass,
davon ______ Personen zum Training und Plauschspiel Pesäpallo
Name: _____________________________ Mobil Nr: _________________________
Anmeldung an Heli Schaffter, Dachsweg 9, 4512 Bellach
Mobil Nr: 079 671 91 41, heli.schaffter@bluewin.ch
Pesäpallo Ligafinalwochenende

Gruppenspiele
Samstag, 24. September 2022 in Heiden
09:00 | A1 | : | A2 | B3 |
10:30 | B1 | : | B2 | A2 |
12:00 | A3 | : | A1 | B2 |
13:30 | B3 | : | B1 | A1 |
15:00 | A2 | : | A3 | B1 |
16:30 | B2 | : | B3 | A3 |
Die Liga-Tabelle wird mit Rang 1-3 in Gruppe A und Rang 4-6 in Gruppe B unterteilt. Am Samstag begegnen sich die Teams innerhalb der Gruppen und können dadurch ihre Positionierung innerhalb der Gruppe noch ändern. Die bisherigen Punkte aus den Ligaspielen werden halbiert, die Platzierung bleibt aber innerhalb der Gruppen. Bsp. hat B1 nach den Gruppenspielen mehr Punkte als A3, bleibt B1 auf Rang 4 und A3 auf Rang 3.
Finals
Sonntag, 25. September 2022 in Heiden
09:00 | Qualifispiel 1 | 3. Rang | : | 6. Rang | 1 |
10:30 | Qualispiel 2 | 4. Rang | : | 5. Rang | 2 |
12:00 | Halbfinal 1 | 1. Rang | : | Sieger Qualispiel 1/2 | V.Q1 |
13:30 | Halbfinal 2 | 2. Rang | : | Sieger Qualispiel 1/2 | V.Q2 |
15:00 | Final | Sieger HF 1 | : | Sieger HF 2 | VHF1 |
Die Qualifikationsspiele für die Halbfinals werden mit Zeitlimit 1h, die Halbfinals werden im Modus 2+2 und das Final in 3+3 ausgetragen.
Es gibt kein Spiel um Platz 3. Dasjenige Verliererteam aus den Halbfinalen welches die bessere Ligaplatzierung erreicht hat ist automatisch dritter. Auch die Plätze 4-6 werden anhand der ausscheidenden Teams 4-6 anhand der Rang-Reihenfolge mit welcher Sie die Ligaspieltage abgeschlossen haben belegt.
Das Siegerteam aus den Qualifikationsspielen mit der höheren Ligaplatzierung kommt ins Halbfinal 2.